Anamnesebogen für Erstanamnese

 

Die homöopathische Behandlung Ihres Kindes

 

Liebe Eltern!

 

Wir wollen durch diesen Fragebogen ein homöopathisches Medikament finden, das ganz genau auf die Persönlichkeit Ihres Kindes abgestimmt ist, das zu ihm passt, wie ein Schlüssel zum Schloss. Dieses ist nicht nur zur Behebung einer Organstörung gedacht, sondern es soll das Gleichgewicht im ganzen Körper wiederherstellen und ihr Kind körperlich und seelisch ein Stück gesünder machen. Eine exakte und vollständige Beantwortung der Fragen ist daher von großer Wichtigkeit! Bitte geben Sie bei der Beantwortung möglichst die wörtliche Rede Ihres Kindes wieder.

 

Kind:

Name

Geburtsdatum

Gewicht

Größe

Geschwisterreihe

 

Eltern:

Name

Beruf

Anschrift

Telefon

 

 

Familienanamnese (Eltern, Großeltern, Geschwister, Onkel, Tanten, Nichten, Neffen…):

Chronische Krankheiten (z.B. Allergien, Asthma, Diabetes, Parkinson, Alzheimer, Krebs…)

Geschlechtskrankheiten, Tuberkulose

 

 

 

 

 

 

 

Welche Beschwerden Ihres Kindes führen Sie in meine Praxis:

 

 

 

 

 

 

 

 

Chronologische Krankengeschichte Ihres Kindes:

Erkältungsneigung, Ohren, Hals, Bronchien, Eiterungsneigung, Unfälle, Verletzungen, Operationen, Narben, besondere Ereignisse (freudige, traurige, traumatische Erlebnisse),

Verlauf von Schwangerschaft und Geburt, Infektionen, Medikamente

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bisherige Entwicklung:

Säuglingsalter, Kleinkind (Wann Laufenlernen und Sauberwerden), Zahnung, Sprachentwicklung…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impfungen:

Wann, wogegen, Reaktion darauf?

 

 

 

 

 

 

Kinderkrankheiten:

Welche, wann, Verlauf, Behandlung, deutlicher Hautausschlag?

 

 

 

 

 

 

 

 

Allgemeines:

Friert Ihr Kind leicht oder ist es ausgesprochen warm?

Wie riecht ihr Kind? (sauer, fischig, muffig, unauffällig…)

Gibt es Erkrankungen, die nach der Behandlung einer anderen Krankheit aufgetreten sind?

Besteht die Erkrankung seit einem Schock- oder Schreckerlebnis?

Können Sie sich einen sonstigen Auslöser für die Beschwerden Ihres Kindes erklären?

Wie ist der Schlaf? Schlaflage?

Was, wieviel und wann isst und trinkt Ihr Kind? Was mag oder verträgt Ihr Kind nicht?

Besteht ein ausgeprägtes Verlangen nach: Salz, Geräuchertes, Butter, Milch, Orangen,Eis?

Kann Ihr Kind gut fiebern?

Besteht eine Neigung zu Nasenbluten oder vielen blauen Flecken?

Schweißneigung

Verlauf der Wundheilung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verdauung:

Neigung zu Durchfall oder Verstopfung, Erbrechen, Übelkeit, Bauchschmerzen

Wie ist der Stuhl? (Farbe, Geruch, Form…)

Blähungen

Würmer

 

 

 

 

 

 

 

Haut:

Trocken, schuppig, rauh, Warzen, Pickel, Juckreiz, Muttermale, Ekzeme…

 

 

 

 

 

 

 

 

Gemüt:

Ist Ihr Kind eher ruhig, zurückhaltend, wild, laut, anhänglich, ängstlich, launenhaft, weinerlich, kontaktarm- oder scheu, mitfühlend, aggressiv, ordentlich, schlampig?

Wovor hat Ihr Kind Angst?

Läßt sich Ihr Kind trösten?

Bestehen Konzentrationsprobleme?

Womit spielt Ihr Kind am liebsten?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diese Fragen sollen eine Hilfestellung sein, Ihr Kind möglichst genau zu beschreiben.

Bitte ergänzen Sie alles, was Sie selbst noch für wichtig halten:

.

.

.

.

.